Sonnenklar Logo

Was bedeutet der Stern*?

Auf unserer Internetseite finden Sie Wörter mit einem Stern*. 
Der Stern* zeigt, dass es viel mehr gibt als Frau und Mann.
Zum Beispiel: Kund*in oder Mitarbeiter*in.
Der Stern* steht für alle Menschen.
Frauen, Männer und alle Menschen,
die sich nicht als Frau oder Mann fühlen.

Sie möchten mehr darüber erfahren?
Auf dieser Internet-Seite finden Sie mehr Informationen in Leichter Sprache.
Auf dieser Internet-Seite finden Sie Informationen in Österreichischer Gebärden-Sprache.

Fragen und Antworten

Was berichten wir dem FSW?

Diese Ergebnisse teilen wir mit dem Fonds Soziales Wien

Manchmal werden wir gefragt:

Was erzählen die Mitarbeiter*innen der Agentur Sonnenklar
dem Fonds Soziales Wien aus den Workshops?

Mit diesem Info – Zettel wollen wir Sie informieren,
welche Informationen aus den Workshops wir mit dem Fonds Soziales Wien (kurz: FSW) teilen.

Und warum wir diese Informationen teilen.

Ja. Der FSW bekommt  eine Liste mit allen Tages-Strukturen, die an den Workshops teilnehmen.
Der FSW bekommt auch eine Liste wie viele Personen an einem Workshop teilgenommen haben.
Die Zahl der Kund*innen, Mitarbeiter*innen, Leitungen*, die in den Workshops waren.

Wir sagen dem FSW keine Namen von Personen.

Ja. Wir erzählen dem FSW von den Themen im Workshop.Zum Beispiel erzählen wir:
Die Kund*innen sagen, sie möchten mehr mitreden.

Wir sagen dem FSW keine Namen von Personen.
Wir sagen dem FSW nicht, welche Person von welchem Thema erzählt hat.
Wir sagen dem FSW nicht, in welchem Standort über welches Thema gesprochen wurde.
Wir sagen dem FSW allgemein, welche Themen besprochen wurden.
Damit der FSW sich überlegen kann, wie die Situation verbessert werden kann.

Ja. Wir erzählen dem FSW von Gewalt in Tages-Strukturen.
Es wird gemeinsam mit allen Themen berichtet.

Zum Beispiel erzählen wir:
Die Mitarbeiter*innen sagen, sie wissen zu wenig über Gewalt-Prävention.

Wir sagen dem FSW keine Namen von Personen.
Wir sagen dem FSW nicht, welche Person von Gewalt erzählt hat.

Es gibt Formen von Gewalt, die gemeldet werden müssen.

Zum Beispiel: Wenn man geschlagen wird.

Das steht im Gesetz.

Es gibt zusätzlich eine Regel vom FSW für die Tages-Struktur und das betreute Wohnen.

Die Regel vom FSW heißt „ergänzende spezifische Richtlinie Meldeplicht bei Vorfällen mit Gewalt in der Wiener Behindertenhilfe“.

In der Regel steht, wann Gewalt im Wohnen oder der Tages-Struktur dem FSW gemeldet werden muss.

Die Richtlinie gibt es hier: Ergänzende spezifische Richtlinie

Meldepflicht bedeutet, dass die Tages-Struktur oder die Wohneinrichtung dem FSW die Gewalt melden muss.

Nein. Wir erzählen dem FSW nicht davon.
Sie können dem FSW persönlich davon erzählen, wenn Sie möchten.
Sie können sich im Beratungs-Zentrum Behindertenhilfe melden.
Die Telefon-Nummer ist: 01/24524
Sie können bei der Ombudsstelle des FSW anrufen.
Die Telefon-Nummer ist: 01/24524
Die E-Mail Adresse ist: ombudsstelle@fsw.at

Nein. Wir erzählen dem FSW nicht davon.
Sie können dem FSW persönlich davon erzählen, wenn Sie möchten.
Sie können sich im Beratungs-Zentrum Behindertenhilfe melden.
Die Telefon-Nummer ist: 01/24524

Sie können bei der Ombudsstelle des FSW anrufen.
Die Nummer ist: 01/24524
Die E-Mail Adresse ist: ombudsstelle@fsw.at

Was bedeutet der Stern*?

Auf unserer Internetseite finden Sie Wörter mit einem Stern*. 
Der Stern* zeigt, dass es viel mehr gibt als Frau und Mann.
Zum Beispiel: Kund*in oder Mitarbeiter*in.
Der Stern* steht für alle Menschen.
Frauen, Männer und alle Menschen,
die sich nicht als Frau oder Mann fühlen.

Sie möchten mehr darüber erfahren?
Auf dieser Internet-Seite finden Sie mehr Informationen in Leichter Sprache.
Auf dieser Internet-Seite finden Sie Informationen in Österreichischer Gebärden-Sprache.

Skip to content